Ich möchte bitte darauf hinweisen, dass die 20. Runde eine 1:05 Netto war. Ich musste schliesslich erst noch fertig frühstücken und mein Hinterrad wiederbekommen. Wer hatte sich das noch geliehen? By the way, wie schnell war Deine letzte Runde???
Solides Mittelfeld mit Platz 135 in unserer Altersklasse! Jungs, ich bin stolz auf Euch! GEILE TRUPPE!
Wenn alle wieder da sind, machen wir uns bestimmt mal einen schönen Abend. Der wird aber bestimmt nicht so Fleisch- und Bierfrei wie RaR 2011 werden!
Einen Tag später und die Welt ist wieder in Ordnung. Beim Rennen hat alles wirklich gut geklappt. Aber 24h ohne Schlaf und immer am Limit sind schon hart. Die Rundenzeiten sind immer in einem gigantischen Bereich geblieben. Absolut keine Einbrüche, obwohl jeder von uns einmal die Andeutung von „Bröckelhusten“ auf der Hohen Acht verspürte und dann sich schon die Frage stellte: „Warum tun wir das? Warum bezahlen wir dafür auch noch Geld?“ Aber es ist einfach ein riesiges Erlebnis gewesen. 3800 Starter alleine beim 24h Rennen Rennrad. Wenn dieser Startblock ins Rennen geht, läuft es einem kalt den Rücken runter. Markus und ich haben es natürlich auch die Fuchsröhre runter krachen lassen. Markus an die 90 und ich bin mit 98 geblitzt worden. GEIL!
Das Feeling in der Nacht ist auch unbeschreiblich. Man hat sich die Strecke am Tag im Kopf eingeprägt. Wo welche Kurve anbremsen, wo kann man laufen lassen, wo mit wieviel KM/h maximal rein. und und und. Und dann ist es stockfinster. Eine kleine Lampe auf dem Lenker ist auch nicht wirklich die Erhellung. Aber trotzdem gehts mit über 80 runter nach Breitscheid. Und dann Gänsehaut pur: Die Runde ist zu Ende und man biegt auf den hell erleuchteten Grand-Prix-Kurs ein. Überall Menschen, Zelte, Lämpchen und und und. Obwohl man 100% gegeben hat, holt man hier nochmal 10% raus und gibt wie ein „Blöder“ Gas um noch 10 Sekunden bis zum Wechsel raus zu holen.
Fazit: RaR 2012 wir kommen! Ob als 4er, ob als 2 x 4er mit den „Kisten aus Jülich“, oder als 8er Team
Es ist einfach nur GEIL!
Es ist vollbracht! Am Ende waren es korrekte 22 Runden. Ohne die Regenunterbrechung hätten wir somit fast unser Ziel erreicht. Vielen Dank nochmal für die Unterstützung von Mario und JENS!
20 Runden sind geschafft. Man wundert sich was so alles geht wen es muss! Die Pausen werden länger, aber hy wir „rollen“ weiter. Gerade ist Mario eingetroffen, sodass wir wieder zu 4 sind, nachdem Jens so gegen 5 nach Hause ist.
VIELEN DANK FÜR DIE UNTERSTÜZUNG! Hast uns echt geholfen! Wir hoffen man sieht sich mal zur gemeinsamen Ausfahrt.
Die Nacht ist um. 17 Stunden und 17 Runden soweit so gut. Das Problem ist das wir alle keine Kraft mehr haben. Maximal eine Runde pro Nase geht noch, dann ist es essig! Also nix mit 24 Runden :(. Wobei 21 Runden hört sich ja auch nicht schlecht an, oder? Sollten wir das nochmal tun bédarf es definitiv eines 8ter Teams!
Freiwillige?
8 Runden gefahren, die Rundenzeiten sind nur maginal schlechter geworder. Soweit also alles im grünen Bereich. 2 Wechsel haben wir schon „versaut“, weil wir einfach zu bereit waren. Sind in der Summe wweniger als 5 Minuten. Daher alles ok. Hier ist es jetzt bereits stockdunkel. Mal sehen was die Nacht bringt.
Bilder gehen nicht, keine Kraft, Zeit, etc. Ein paar Zeilen müssen leider reichen. Bis nachher…LG Papa
21. August 2011 um 05:25
csc lok
Die ersten Runden sind gefahren (6 an der Zahl). Jens knallt hier 45er Runden in den Asphalt, Frank noch deutlich unter einer Stunde und Markus/Kai so in ca. 60 min. Soweit so gut. Wenn wir das nur annähernd halten können, wäre es super. Das Wetter ist ausgezeichnet, die Vorhersage für morgen allerdings nicht. Hoffentlich kommen wir hier trocken durch.
So, das Abenteuer kann los gehen. Alles ist aufgebaut, Teilnehmerunterlagen haben wir. Das Wetter soll ja auch super werden. Von daher sind wir schon gespannt.
Ja wir brauchen vor allem, DICH. Vergesse Deine Schlafsack nicht. Der Rest steht bereits und hat genügend Platz. …und Mario meinte 40er wären realistisch…. 🙂 Bis morgen!
Der worst-case ist eingetreten. Kiste Mario fällt aus. Und schon waren wir nur noch ein 3er Team. Aber Gott sei Dank gibt es noch Kiste Jens. Er ersetzt Mario. Kiste Jens ist ein akzeptabler Ersatz. Rundenzeiten in den tiefen 40ern werden wohl möglich werden. Da sehe ich schon aus wie ein Tourenfahrer…. Die Nacht wird aber dann definitiv als 3er Team zurück gelegt. Hoffentlich können wir Jens zu einer Wiederkehr am Sonntag motivieren und er legt nochmals ein paar Fabelzeiten hin. Aber es ist schon ziemlich scheiße. 3er Rhythmus in der Nacht… Da gibt es nicht viel zu planen. Nach 2 Stunden ist jeder wieder dran.. Erholung Fehlanzeige..
Jetzt relativiert sich mein Spruch: Die 24h werden im 4er Team relativ locker werden… Wir werden wohl bei: „Quäl Dich Du Sau!“ landen… Das ist das Risiko, wenn man ohne Rückfallebene plant.
Endlich geht es auf die Zielgerade. Startunterlagen sind gekommen. Wohnmobil steht schon vor der Haustür. Jetzt müssen nur noch einmal die 1000 Kleinigkeiten gecheckt werden. An alles gedacht? Nichts vergessen? Hauptsache Rad und Radklamotten sind da. 🙂
Kai sorgt am Freitag noch für das leibliche Wohl. Und dann geht’s los!
Bin gestern mit Kai auf der Nordschleife gewesen. Zusammenfassend kann man sagen: Auf den ersten 3.5 km kann man immer wieder den Schwung aus den kleineren Abfahrten mitnehmen und über die Anstiege mit der Scheibe drücken. Dann kommt bei Aremberg ein ca. 300m langer giftiger Anstieg. Danach geht’s nur noch runter bis Breitscheid. Ca. bei km 6 gibt es eine S-Kurve. Kurz vorher steht rechts eine Warntafel: „Gefährliche Kurve…“ Die ist Hundsgefährlich, da die sehr stark abknickt. 1. Runde mit 50 gefahren und kein Problem. 2. Runde mit 70 genommen und es wurde verdammt kritisch… Gott sei Dank war die Strasse breit. Hier ist absolute Vorsicht geboten!
Bergwerk, Kesselchen und Klostertal rauf muss man einfach einen Rythmus finden…
Im Karrusell kann man sich kurzzeitig erholen bevor es dann die Hohe Acht rauf geht. Einfach Augen zu und durch. Dann sieht man wenigstens nicht die Rampe die sich vor einem auftut. Hinter der hohen Acht ist es wellig. Auch hier kann man den Schwung aus den kleineren Abfahrten nutzen und über die Anstiege drüber drücken. Ab Schwalbenschwanz geht’s moderat rauf. Ein Windschatten wäre auf der Döttinger Höhe nicht schlecht.
Im großen und ganzen ist eine 60er Runde kein Problem. Wir sind beide Male knapp drunter geblieben.
Wir haben 1:45 für 2 Runden gebraucht. Jedoch war der Grand-Prix-Kurs nicht auf. Hier sind ca. 3 Kilometer zu fahren. Wenn man von einem 35er-Schnitt ausgeht, braucht man wohl so 5 Minuten für die Runde. Also voll im Plan.
Ach ja Kai: Und wir sind ja auch noch ziemlich locker gefahren. 😉 Wenn man Adrenalin und andere Fahrer dazurechnet, ist eine 55er Zeit locker drin! Ansonsten kann man ja hoffen, dass die nette Blondine mit dem Storck Rad vor Dir fährt!
08.08. : So langsam geht es auf die Zielgerade. Noch 12 Tage bis zum Start. Etwas Nervosität schleicht sich doch ein. Am Mittwoch werden wir die Nordschleife einmal Testweise unter die 23mm nehmen. Streckenkenntnis ist nicht schlecht. Wo sind welche Anstiege? Wie lang sind die? Geht die Scheibe oder muss geschaltet werden? Wie heftig ist der berühmt, berüchtigte Anstieg hinter Breitscheid wirklich? Welche Rundenzeiten sind zu erwarten?
Danach geht es so langsam ans Packen. Was man hat, das hat man halt. Im Keller steht schon der Tisch, auf dem alle Dinge so mit und mit deponiert werden. Werden wahrscheinlich 1000 Sachen zu viel sein, aber trotzdem….
Runde 1 00:42:51 Rundenzeit: 42:51 => Kiste
Runde 2 01:35:50 Rundenzeit:52:59 => Mr. Marathon
Runde 3 02:35:20 Rundenzeit:59:30 => Bergziege
Runde 4 03:34:27 Rundenzeit:59:07 => Lok
Runde 5 04:24:57 Rundenzeit:50:30 => Kiste
Runde 6 05:20:15 Rundenzeit:55:18 => Mr. Marathon
Runde 7 06:20:54 Rundenzeit:01:00:39 => Bergziege
Runde 8 07:21:02 Rundenzeit:01:00:08 => Lok
Runde 9 08:17:02 Rundenzeit:56:00 => Kiste
Runde 10 09:14:38 Rundenzeit:57:36 => Mr. Marathon
Runde 11 10:19:07 Rundenzeit:01:04:29 => Bergziege
Runde 12 11:24:21 Rundenzeit:01:05:14 => Lok
Runde 13 12:24:32 Rundenzeit:01:00:11 => Kiste
Runde 14 13:25:42 Rundenzeit:01:01:10 => Mr. Marathon
Runde 15 14:33:28 Rundenzeit:01:07:46 => Bergziege
Runde 16 15:41:23 Rundenzeit:01:07:55 => Lok
Runde 17 16:41:21 Rundenzeit:59:58 => Kiste
Runde 18 17:43:25 Rundenzeit:01:02:04 => Mr. Marathon
Runde 19 18:52:38 Rundenzeit:01:09:13 => Bergziege
Runde 20 20:08:21 Rundenzeit:01:15:43 => Lok
Runde 21 21:39:18 Rundenzeit:01:30:57 (Regenpause zw. Runde 20 und 21!) => Kiste
Runde 22 22:37:37 Rundenzeit:58:19 => Kiste
22. August 2011 um 11:02
Ich möchte bitte darauf hinweisen, dass die 20. Runde eine 1:05 Netto war. Ich musste schliesslich erst noch fertig frühstücken und mein Hinterrad wiederbekommen. Wer hatte sich das noch geliehen? By the way, wie schnell war Deine letzte Runde???
22. August 2011 um 12:23
Solides Mittelfeld mit Platz 135 in unserer Altersklasse! Jungs, ich bin stolz auf Euch! GEILE TRUPPE!
Wenn alle wieder da sind, machen wir uns bestimmt mal einen schönen Abend. Der wird aber bestimmt nicht so Fleisch- und Bierfrei wie RaR 2011 werden!
22. August 2011 um 10:52
Einen Tag später und die Welt ist wieder in Ordnung. Beim Rennen hat alles wirklich gut geklappt. Aber 24h ohne Schlaf und immer am Limit sind schon hart. Die Rundenzeiten sind immer in einem gigantischen Bereich geblieben. Absolut keine Einbrüche, obwohl jeder von uns einmal die Andeutung von „Bröckelhusten“ auf der Hohen Acht verspürte und dann sich schon die Frage stellte: „Warum tun wir das? Warum bezahlen wir dafür auch noch Geld?“ Aber es ist einfach ein riesiges Erlebnis gewesen. 3800 Starter alleine beim 24h Rennen Rennrad. Wenn dieser Startblock ins Rennen geht, läuft es einem kalt den Rücken runter. Markus und ich haben es natürlich auch die Fuchsröhre runter krachen lassen. Markus an die 90 und ich bin mit 98 geblitzt worden. GEIL!
Das Feeling in der Nacht ist auch unbeschreiblich. Man hat sich die Strecke am Tag im Kopf eingeprägt. Wo welche Kurve anbremsen, wo kann man laufen lassen, wo mit wieviel KM/h maximal rein. und und und. Und dann ist es stockfinster. Eine kleine Lampe auf dem Lenker ist auch nicht wirklich die Erhellung. Aber trotzdem gehts mit über 80 runter nach Breitscheid. Und dann Gänsehaut pur: Die Runde ist zu Ende und man biegt auf den hell erleuchteten Grand-Prix-Kurs ein. Überall Menschen, Zelte, Lämpchen und und und. Obwohl man 100% gegeben hat, holt man hier nochmal 10% raus und gibt wie ein „Blöder“ Gas um noch 10 Sekunden bis zum Wechsel raus zu holen.
Fazit: RaR 2012 wir kommen! Ob als 4er, ob als 2 x 4er mit den „Kisten aus Jülich“, oder als 8er Team
Es ist einfach nur GEIL!
22. August 2011 um 10:37
Es ist vollbracht! Am Ende waren es korrekte 22 Runden. Ohne die Regenunterbrechung hätten wir somit fast unser Ziel erreicht. Vielen Dank nochmal für die Unterstützung von Mario und JENS!
21. August 2011 um 18:27
20 Runden sind geschafft. Man wundert sich was so alles geht wen es muss! Die Pausen werden länger, aber hy wir „rollen“ weiter. Gerade ist Mario eingetroffen, sodass wir wieder zu 4 sind, nachdem Jens so gegen 5 nach Hause ist.
VIELEN DANK FÜR DIE UNTERSTÜZUNG! Hast uns echt geholfen! Wir hoffen man sieht sich mal zur gemeinsamen Ausfahrt.
21. August 2011 um 08:52
Super IHR SCHAFFT DAS !!!!! Gute Fahrt weiterhin
21. August 2011 um 09:52
Die Nacht ist um. 17 Stunden und 17 Runden soweit so gut. Das Problem ist das wir alle keine Kraft mehr haben. Maximal eine Runde pro Nase geht noch, dann ist es essig! Also nix mit 24 Runden :(. Wobei 21 Runden hört sich ja auch nicht schlecht an, oder? Sollten wir das nochmal tun bédarf es definitiv eines 8ter Teams!
Freiwillige?
21. August 2011 um 05:19
Hallo csc ! Kopf hoch das hört sich doch toll an Wir sind stolz auf euch
IHR seid dabei !!!!!!!!!
21. August 2011 um 06:09
wie kann ich das bild endern ?
und wie kann ich smiles senden?
21. August 2011 um 09:07
…:zeige ich Dir,wenn ich wieder zuhause bin… 🙂
21. August 2011 um 10:57
Hi ihr Renner,
alles gute für die Nacht und morgen ein gutes und fröhliches Ende!!! 🙂 🙂 🙂
Gruß besonders an Frank aus dem Ruhrgebiet
Norbert und Claudia
20. August 2011 um 22:20
Hi ihr Renner,
alles gute für die Nacht und morgen ein gutes und fröhliches Ende!!! 🙂 🙂 🙂
Gruß besonders an Frank aus dem Ruhrgebiet
Norbert
20. August 2011 um 22:20
8 Runden gefahren, die Rundenzeiten sind nur maginal schlechter geworder. Soweit also alles im grünen Bereich. 2 Wechsel haben wir schon „versaut“, weil wir einfach zu bereit waren. Sind in der Summe wweniger als 5 Minuten. Daher alles ok. Hier ist es jetzt bereits stockdunkel. Mal sehen was die Nacht bringt.
20. August 2011 um 20:14
hallo papa wo sind denn die Bilder? Wir wünschen euch noch eine gute fahrt gehen jetzt ins bett.
20. August 2011 um 21:21
Bilder gehen nicht, keine Kraft, Zeit, etc. Ein paar Zeilen müssen leider reichen. Bis nachher…LG Papa
21. August 2011 um 05:25
Die ersten Runden sind gefahren (6 an der Zahl). Jens knallt hier 45er Runden in den Asphalt, Frank noch deutlich unter einer Stunde und Markus/Kai so in ca. 60 min. Soweit so gut. Wenn wir das nur annähernd halten können, wäre es super. Das Wetter ist ausgezeichnet, die Vorhersage für morgen allerdings nicht. Hoffentlich kommen wir hier trocken durch.
20. August 2011 um 17:14
START ES GEHT LOS. Jens ist auf der Strecke….
20. August 2011 um 12:47
Hallo Frank, hallo Kämpfer,
ihr habt ja eine nette Seite eingerichtet. Wir wünschen euch eine gute Nacht und einen guten Start ins Rennen. Schiebt mal Jens gut an!!! :):):)
Gruß aus dem Ruhrgebiet.
Norbert und Claudia
19. August 2011 um 21:16
So, das Abenteuer kann los gehen. Alles ist aufgebaut, Teilnehmerunterlagen haben wir. Das Wetter soll ja auch super werden. Von daher sind wir schon gespannt.
19. August 2011 um 19:58
Braucht ihr noch irgendetwas?? Komme Samstag nach und kann dem entsprechend irgendwelche fehlenden Sachen mitbringen! MfG Jens
19. August 2011 um 14:04
Ja wir brauchen vor allem, DICH. Vergesse Deine Schlafsack nicht. Der Rest steht bereits und hat genügend Platz. …und Mario meinte 40er wären realistisch…. 🙂 Bis morgen!
19. August 2011 um 20:04
Der worst-case ist eingetreten. Kiste Mario fällt aus. Und schon waren wir nur noch ein 3er Team. Aber Gott sei Dank gibt es noch Kiste Jens. Er ersetzt Mario. Kiste Jens ist ein akzeptabler Ersatz. Rundenzeiten in den tiefen 40ern werden wohl möglich werden. Da sehe ich schon aus wie ein Tourenfahrer…. Die Nacht wird aber dann definitiv als 3er Team zurück gelegt. Hoffentlich können wir Jens zu einer Wiederkehr am Sonntag motivieren und er legt nochmals ein paar Fabelzeiten hin. Aber es ist schon ziemlich scheiße. 3er Rhythmus in der Nacht… Da gibt es nicht viel zu planen. Nach 2 Stunden ist jeder wieder dran.. Erholung Fehlanzeige..
Jetzt relativiert sich mein Spruch: Die 24h werden im 4er Team relativ locker werden… Wir werden wohl bei: „Quäl Dich Du Sau!“ landen… Das ist das Risiko, wenn man ohne Rückfallebene plant.
18. August 2011 um 07:58
Hallo zusammen will ja nicht tiefstapeln aber 50 min sind wohl realistisch!! MfG Jens
19. August 2011 um 14:02
Endlich geht es auf die Zielgerade. Startunterlagen sind gekommen. Wohnmobil steht schon vor der Haustür. Jetzt müssen nur noch einmal die 1000 Kleinigkeiten gecheckt werden. An alles gedacht? Nichts vergessen? Hauptsache Rad und Radklamotten sind da. 🙂
Kai sorgt am Freitag noch für das leibliche Wohl. Und dann geht’s los!
17. August 2011 um 06:55
Bin gestern mit Kai auf der Nordschleife gewesen. Zusammenfassend kann man sagen: Auf den ersten 3.5 km kann man immer wieder den Schwung aus den kleineren Abfahrten mitnehmen und über die Anstiege mit der Scheibe drücken. Dann kommt bei Aremberg ein ca. 300m langer giftiger Anstieg. Danach geht’s nur noch runter bis Breitscheid. Ca. bei km 6 gibt es eine S-Kurve. Kurz vorher steht rechts eine Warntafel: „Gefährliche Kurve…“ Die ist Hundsgefährlich, da die sehr stark abknickt. 1. Runde mit 50 gefahren und kein Problem. 2. Runde mit 70 genommen und es wurde verdammt kritisch… Gott sei Dank war die Strasse breit. Hier ist absolute Vorsicht geboten!
Bergwerk, Kesselchen und Klostertal rauf muss man einfach einen Rythmus finden…
Im Karrusell kann man sich kurzzeitig erholen bevor es dann die Hohe Acht rauf geht. Einfach Augen zu und durch. Dann sieht man wenigstens nicht die Rampe die sich vor einem auftut. Hinter der hohen Acht ist es wellig. Auch hier kann man den Schwung aus den kleineren Abfahrten nutzen und über die Anstiege drüber drücken. Ab Schwalbenschwanz geht’s moderat rauf. Ein Windschatten wäre auf der Döttinger Höhe nicht schlecht.
Im großen und ganzen ist eine 60er Runde kein Problem. Wir sind beide Male knapp drunter geblieben.
Wir haben 1:45 für 2 Runden gebraucht. Jedoch war der Grand-Prix-Kurs nicht auf. Hier sind ca. 3 Kilometer zu fahren. Wenn man von einem 35er-Schnitt ausgeht, braucht man wohl so 5 Minuten für die Runde. Also voll im Plan.
Ach ja Kai: Und wir sind ja auch noch ziemlich locker gefahren. 😉 Wenn man Adrenalin und andere Fahrer dazurechnet, ist eine 55er Zeit locker drin! Ansonsten kann man ja hoffen, dass die nette Blondine mit dem Storck Rad vor Dir fährt!
11. August 2011 um 12:21
Können wir da noch nmal drüber sprechen….
21. August 2011 um 05:27
08.08. : So langsam geht es auf die Zielgerade. Noch 12 Tage bis zum Start. Etwas Nervosität schleicht sich doch ein. Am Mittwoch werden wir die Nordschleife einmal Testweise unter die 23mm nehmen. Streckenkenntnis ist nicht schlecht. Wo sind welche Anstiege? Wie lang sind die? Geht die Scheibe oder muss geschaltet werden? Wie heftig ist der berühmt, berüchtigte Anstieg hinter Breitscheid wirklich? Welche Rundenzeiten sind zu erwarten?
Danach geht es so langsam ans Packen. Was man hat, das hat man halt. Im Keller steht schon der Tisch, auf dem alle Dinge so mit und mit deponiert werden. Werden wahrscheinlich 1000 Sachen zu viel sein, aber trotzdem….
8. August 2011 um 10:48
ALLES WIRD GUT!
9. August 2011 um 08:12